Wiederherstellung des Wasserantriebs der Sägerei an der Wassermühle Karoxbostel

Projektträger:

Wassermühle Karoxbostel e. V.

Zeitraum:

April 2018 bis Juni 2018

Förderung der Leader-Region ACHTERN-ELBE-DIEK:

21.537 Euro

Die 1900 erbaute Sägerei mit einem Venezianischen Gatter wurde ursprünglich mittels einer 30 Meter langen, frei über den Hof verlaufenden Welle durch das oberschlächtige Wasser­rad der Mühle angetrieben. Noch in den 1960er Jahren bestand dieser Antrieb. Als der Verein Wassermühle Karoxbostel e.V. 2012 das Denkmal-Ensemble erwarb, waren Mühle und Sägerei zu Ruinen verfallen. Vom ursprünglichen Antrieb waren nur noch Reste vorhanden. Seit September 2014 wird in der voll­ständig restaurierten Mühle wieder Schrot und Mehl gemahlen. Die ebenfalls restaurierte Sägerei wurde im August 2016 eingeweiht. Seither werden dort wieder Bretter, Bohlen und Balken gesägt. Allerdings wird das Venezianische Gatter bisher durch einen Elektromotor angetrieben.

Nun wird im Rahmen dieses Projekte der ursprüngliche Antrieb der Sägerei nach den Original- Bauplänen wieder­hergestellt, um so die Sägerei wieder mit Wasserkraft betreiben zu können. Damit wird der originale Antrieb des Denkmals wieder­hergestellt und es wird auch möglich die vielfältige Nutzung von Wasserkraft anschaulich zu zeigen. Dies ist auch ein wichtiger Bausteine für die Wassermühle als außerschulischen Lernort in einer Bildung für nachhaltige Entwicklung.

Weitere Informationen: