Deichsicherheit und Freizeitnutzung – Hinweistafeln und Bodenmarkierungen am Elbe- und Ilmenaudeich

Projektträger:

Landkreis Harburg (in Kooperation mit dem Landkreis Lüneburg und dem Artlenburger Deichverband)

Zeitraum:

März 2019 bis Mai 2020

Förderung der Leader-Region ACHTERN-ELBE-DIEK:

9.346 Euro

Die Landkreise Lüneburg und Harburg weisen Teile der Deichverteidigungswege an der Elbe und der Ilmenau, die im Eigentum des Artlen­burger Deichverbandes sind, als touristische Rad­wanderwege aus. In den vergangenen Jahren gab es immer mal wieder Konflikte zwischen den Aktivitäten rund um den Deich­schutz und der Freizeit­nutzung. Um dieses zukünftig zu verhindern und mehr Ver­ständnis und Akzeptanz zwischen den unter­schied­lichen Akteuren zu schaffen, wurden ent­lang der Deichanlagen an Elbe und Ilmenau zwei unterschiedliche Hinweis­schilder und drei Varianten von Boden­pikto­grammen installiert. Die Bodenpiktogramme weisen darauf hin, dass Schafe eine wichtige Rolle bei der Deich­unter­haltung spielen, genauso wie die Fahr­zeuge des Deichverbandes und diese bei Be­darf auch vorrangig die Wege nutzen müssen. Zudem müssen Hunde auf den Deich­ver­teidi­gungs­wegen angeleint werden. Diese und andere Hinweise werden zusätzlich auf den Infor­mationstafeln erläutert. So soll auf den Deichschutz auf­merk­sam gemacht werden und für eine gegen­seitige Rücksicht­nahme sensibilisiert werden.

Foto: Landkreis Harburg

Foto: Landkreis Harburg

Foto: Landkreis Harburg

@ Landkreis Harburg

@ Landkreis Harburg