Qualifizierung der Radstrecken aus der Freizeit- und Radwegekarte Winsen (Luhe)

Projektträger:

Stadt Winsen (Luhe)

Zeitraum:

Dezember 2017 bis Juni 2018

Förderung der Leader-Region ACHTERN-ELBE-DIEK:

12.136 Euro

Für die Stadt Winsen (Luhe) wurde eine Freizeit- und Radwegekarte mit insgesamt sieben (Tages-) touren mit einer Streckenlänge von 17 bis 21 Kilometern erstellt. Diese ist kostenlos in der Tourist-Information Winsener Elbmarsch im Winsener Marstall erhältlich. Es besteht auch die Möglichkeit, die einzelnen Touren miteinander zu verbinden. Die Wegeführung berücksichtigt die An­bin­dung der Nachbarkommunen in der Leader-Region und bietet so eine Erweiterung des bestehenden Radwegenetzes. Die Ausarbeitung ist in Zusammenarbeit mit der Ortsgruppe Winsen des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs (ADFC) erfolgt, welcher als ehrenamtlicher Begleiter bei der Planung und Ausführung maßgeblich unterstützt hat und sich auch bereit erklärt hat die Radwege regelmäßig zu überprüfen und eventuelle Mängel zur Behebung an die Stadt Winsen (Luhe) zu melden.

Zur Qualifizierung der Radtouren wurden diese mit einer ansprechenden Beschilderung ausgestattet. Dazu zählen ausführliche Haupt-Wegweiser mit dem bekannten Fahrradsymbol sowie kleinere Schilder mit den bunten Touren-Logos, die mit Richtungspfeilen und Kilometerangaben als Zwischenwegweiser dienen. Auch die entsprechenden Materialien, die zur Aufstellung benötigt werden, wie Pfosten und Schellen, sind Teil des Projektes. Zusätzlich wurden die Routen punktuell mit Sitzbänken ausgestattet, um so auf allen Routen schöne Pausenmöglichkeiten zu schaffen. Auch Informationstafeln wurden ergänzt, die Informationen thematisch passend zu den einzelnen Touren darstellen. So weisen diese beispielsweise auf naheliegende Sehenswürdigkeiten, Energieanlagen und gastronomische Einrichtungen hin. Für Kinder wird es auch kleine Rätsel an den Strecken geben, die die ganze Familie gemeinsam lösen kann.