Wassermühle Karoxbostel, Sanierung des Schweinehauses

Projektträger:

Wassermühle Karoxbostel e. V.

Zeitraum:

November 2016 bis Mai 2017

Förderung der Leader-Region ACHTERN-ELBE-DIEK:

50.000 Euro

Der letzte Eigentümer der Wassermühle Karoxbostel starb 2011 ohne direkte Erben zu hinterlassen. Es bestand die akute Gefahr, dass das gesamte Ensemble abgerissen wird. Daraufhin gründete sich ein Verein und erwarb 2012 das Gelände mit dem Ziel die Wassermühle Karoxbostel zu einem kulturellen Mittelpunkt und außerschulischen Lernstandort für alle Generationen zu entwickeln. Bereits in der letzten EU-Förderperiode wurden Teilprojekte an der Wassermühle Karoxbostel durch die Leader-Region ACHTERN-ELBE-DIEK gefördert, um dieses Ziel als einer von vielen Förderern und Sponsoren zu unterstützen.

Inzwischen ist der Verein Wassermühle Karoxbostel der größte Mühlenverein Deutschlands und wurde im Februar 2017 für die vorbildliche Restaurierung des Ensembles mit dem Landespreis für Denkmalpflege der Niedersächsischen Sparkassenstiftung ausgezeichnet.

Als wichtiges Element im Gebäude-Ensemble steht nun noch die Sanierung des ehemaligen Schweinehauses an. Um den steigenden Nutzungsinteressen gerecht zu werden und die Möglichkeit zu haben das Angebotsspektrum in den Bereichen Kultur, Natur, Umwelt und Bildung weiter auszubauen, wird der Platz im ehemaligen Schweinehaus dringend zusätzlich benötigt. Im Gebäude werden ein Gruppenraum und eine Werkstatt entstehen. Der Gruppenraum ist für kleinere Veranstaltungen und Projekte von Musikern und Kulturschaffenden geeignet. In der Werkstatt sollen alte Handwerkstechniken erlernt werden können und Kinder sowie Erwachsene die Möglichkeit haben Natur- und Umweltprojekte durchzuführen.

Das Projekt ist erfolgreich abgeschlossen wurden und die neuen Räumlichkeiten werden eifrig genutzt.

Weitere Informationen: