Am gestrigen Dienstag, 31. Juli 2018, fand der zweite offene Gedankenaustausch zum Thema “Gemeinschaft leben” statt. Im Schweinehaus an der Wassermühle Karoxbostel herrschten angenehm niedrige Temperaturen, so dass sich gut in kleiner Runde ausgetauscht werden konnte.
Zu Beginn wurden die Projekte vorgestellt, die zum Thema “Gemeinschaft leben” bereits umgesetzt wurden oder sich zurzeit in der Umsetzung befinden:
Regionalmanagerin Annika Lacour erläuterte die beiden Projekte zu den Notfallpunkten und Emily Weede, 1. Vorsitzende des Vereins Wassermühle Karoxbostel e. V., stellte anschaulich vor allem das Projekt “Sanierung des Schweinehauses” vor, welches ein ideales Beispiel ist zur Förderung des Gemeinschaftslebens und der Teilhabe von Jung und Alt.
Im Anschluss stellte Annika Lacour bereits bestehende Projektideen vor. Diese Projektideen wurden in den letzten Monaten gemeinsam von den Mitgliedern der Lokalen Aktionsgruppe der Leader-Region in mehreren Treffen entwickelt. Die Ideen wurden anschließend in der Runde besprochen, Anmerkungen und Hinweise zur weiteren Entwicklung gegeben und offene Fragen dazu notiert. Im Protokoll sind die bestehenden Projektideen aufgeführt und kurz beschrieben. Zudem wurden die Impulse aus dem Gedankenaustausch und dessen Ergebnis zusammengefasst.
Hintergrund
Ein wichtiger Grundgedanke bei dem Förderprogramm Leader ist es, dass die Menschen vor Ort in der Region am besten wissen was für die Zukunftsfähigkeit ihrer Region wichtig ist und entsprechend des sogenannten “Bottom-up-Ansatz” mitwirken können und sollen. Die Beteiligung und Einbindung breiter Bevölkerungskreise war ein Bestandteil der Entwicklung des aktuellen regionalen Entwicklungskonzeptes und soll natürlich auch während der Förderphase weiter geführt werden. Daher hat das Regionalmanagement der Leader-Region ACHTERN-ELBE-DIEK dazu alle Interessierten eingeladen die Region mitzugestalten und neue Ideen einzubringen. In drei themenbezogenen Veranstaltungen wurden die bisher umgesetzten Projekte und Aktivitäten der Leader-Region im jeweiligen Themenfeld kurz vorgestellt und die bestehenden Ideen wie auch neue Ideen gemeinsam besprochen.
Der erste offene Gedankenaustausch fand am Donnerstag, 26. Juli 2018 von 17:30 Uhr bis 19:20 Uhr im Marstall der Stadt Winsen (Luhe) statt. Themen dieses ersten Treffens waren „Tourismus, Naherholung & Naturschutz“, „Verkehr & Mobilität“. Weitere Informationen und das Protokoll finden Sie hier.
Der dritte und letzte Gedankenaustausch hat von 17:30 Uhr bis 18:45 Uhr am Mittwoch, 08. August 2018, ebenfalls an der Wassermühle Karoxbostel, stattgefunden. Thema des Treffens war “Regionale Wirtschaftsentwicklung”. Weitere Informationen und das Protokoll finden Sie hier.