Fünf neue Projekte für die Region beschlossen

Eigentlich sollte die letzte Sitzung der Lokalen Aktionsgruppe der Region ACHTERN-ELBE-DIEK in diesem Jahr am 17.11.2020, stattfinden. Aufgrund der aktuellen Situation wurde entschieden diese Sitzung kurzfristig abzusagen. Um dennoch mit der Arbeit fortfahren zu können, wurde nun im schriftlichen Umlaufverfahren über die beschlussreifen Projektanträge abgestimmt. Fünf weitere Projekte können damit nun den Förderantrag bei der Bewilligungsbehörde stellen und dann in die Umsetzung starten:

 „Ansgar-Rundweg“: Historischer Rundweg für Ramelsloh und Umgebung

Der Verein „WIR – Wir in Ramelsloh“ beabsichtigt anlässlich des 1175-jährigen Jubiläums des Ortes Ramelsloh zum historischen Verständnis des Dorfes beizutragen, indem an mehreren Stationen in Schlaglichtern auf Schautafeln Dorfgeschichte dargestellt wird. Die Stationen sollen jeweils Teil eines Rundwegs werden, der abgeradelt oder abgewandert werden kann. Da die Geschichte des Ortes Ramelsloh eng verbunden ist mit der Kirche und insbesondere mit Bischof Ansgar, soll der Rundweg seinen Namen tragen: „Ansgar-Rundweg“.

Einrichtung einer Milchtankstelle in Handorf

Auf dem Hof der Familie Heitmann, zentral in Handorf gelegen, soll gut erreichbar eine Milchtankstelle installiert werden.

Errichtung eines zusätzlichen Notausganges zur Schaffung einer Mehrzweckhalle in Stelle

Ziel ist die Errichtung eines zusätzlichen Notausganges und einer zusätzlichen Treppe in der Sporthalle in Stelle, um die Voraussetzungen zu schaffen die Halle als Mehrzweckhalle für Großveranstaltungen z. B. der örtlichen Sportvereine, überregionaler Kirchenveranstaltungen, Konzerte der Steller Musikanten und der Gewerbeschau „Schaffendes Stelle“ nutzen zu können.

Machbarkeitsstudie zur Umsetzung eines Quartiershauses in Pattensen

Erstellung einer Machbarkeitsstudie zur Umsetzung eines Quartiershauses unter Umnutzung eines bestehenden Gebäudes mit unterschiedlichen Funktionen (Wohnen, ärztliche Versorgung, Pflege, Gemeinschaft).

Handorfer Hof

Auf dem Handorfer Hof werden bereits seltene und bedrohte Schweinerasen in naturnaher Frei­land­haltung gehalten. Auf dem Gelände soll nun ein Hofladen mit Café-Charakter entstehen, in dem die eigenen Produkte und Produkte aus der Region angeboten werden. Der Handorfer Hof soll Treffpunkt und Ort zum Verweilen werden. Es sollen zudem Angebote zur Wissensvermittlung durch ein “Fenster in die Landwirtschaft” entstehen. Das Projekt wurde 2017 bereits der Leader-Region vorgestellt und positiv beschlossen, allerdings haben sich dann vielfache Ver­zögerungen ergeben, u. a. durch einen langwierigen und schwierigen Baugenehmigungsprozess. Daher wurde das Projekt jetzt noch einmal mit dem aktualisierten Umsetzungszeitraum und Kosten beschlossen.