Pulvermühlenteich, See im Großen Moor, See im Maschener Moor, Junkernfeldsee, See im Horster Moor, Seeve und Elbe – in den vergangenen Jahren hat der Umfang intensiver touristischer Nutzungen insbesondere an den fünf großen Gewässern im Gebiet der Gemeinde Seevetal stark zugenommen, so dass vielerorts Belastungssituationen entstanden sind. Die Gemeinde Seevetal beschäftigt sich im Rahmen des Projektes zur Erstellung eines Gewässerentwicklungskonzepts mit der zukünftigen Ausrichtung der Seen. Es sollen konkrete Maßnahmen entwickelt werden, um Konflikte zu reduzieren und ein verträgliches Nebeneinander unterschiedlicher Ansprüche zu ermöglichen. Nach einer bereits Ende letzten Jahres durchgeführten Befragung mit über 300 Rückmeldungen ist die Öffentlichkeit nun ein weiteres Mal zur Mitwirkung aufgerufen. Die Gemeinde möchte Lösungsansätze und Ideen zur Entwicklung der Gewässer einholen. Im Fokus stehen dabei besucherlenkende Maßnahmen.
Am Montag, 27. Februar 2023, können alle Interessierten ihre Wünsche und Ideen in einem Beteiligungsworkshop direkt einbringen und gemeinsam mit dem beauftragten Beratungsunternehmen inspektour aus Hamburg und der Gemeinde Seevetal in die Diskussion einsteigen. Der Workshop findet von 18 bis 20.30 Uhr in der Burg Seevetal, Am Göhlenbach 11, in Hittfeld statt. Um Anmeldung wird bis zum 22. Februar gebeten unter der E-Mail-Adresse gewaesser@seevetal.de. Ansprechpartner für Rückfragen im Seevetaler Rathaus ist Michael Mammes, Telefon 04105 55-2374. Die Fertigstellung des Konzeptes ist für April 2023 geplant.
Eine Pressemitteilung der Gemeinde Seevetal