LAG-Sitzung am 23.11.2021

Am 23.11.2021 hat im Winsener Marstall die letzte Sitzung der LAG für dieses Jahr stattgefunden. Ab 16 Uhr wurde in eine umfangreise Tagesordnung gestartet, denn es standen insgesamt sechs Projektvorstellungen an:

  • Waldwichtel-Weg (Vorstellung)
  • Erstellung des Buches: „Streifzüge durch Seevetal“ (ggf. mit Beschluss)
  • „De Marsch-Buern“ – Hofläden der Elbmarsch (ggf. mit Beschluss)
  • Errichtung einer Käserei auf dem Hof Wübbe (ggf. mit Beschluss)
  • Mühlenbach Ashausen: Uferumgestaltung u. Dorfplatz (ggf. mit Beschluss)
  • Storchentour Elbmarsch (ggf. mit Beschluss)

Henning Wübbe-Behr berichtete von dem Erfolg der Milchtankstelle und des Warenautomats, welche beide Ende letzten Jahres mit Unterstützung der Leader-Region installiert werden konnten. Aus dem Erfolg dieses Projektes entstand dann die neue Projektidee: Einrichtung einer Hof-Käserei. Ähnlich verhielt es sich auch bei Matthias Clausen von der Kulturstiftung Seevetal: Nachdem das durch Leader geförderte Buch „Mein Dorf, wie hast du dich verändert!“ so gut ankam, folgt nun das Buch-Projekt „Streifzüge durch Seevetal – Lieblingsorte und Entdeckerplätze“. Jens-Peter Zeyn stellte das Projekt „De Marsch-Buern“ vor, welches eine neuartige Umsetzung von Hofläden in der Elbmarsch beinhaltet. Durch Marion Taake von der Gemeinde Stelle wurde ein Projekt am Mühlenbach in Ashausen präsentiert. Eine weitere Idee, die in der Gemeinde Stelle realisiert werden könnte, stellte Nikola Laudien von der Bücherei Stelle federführend vor. Und auch die Projektidee zur Einrichtung von „Storchen(rad)touren“ in der Region wurde noch einmal thematisiert.

Das Projekt der Kulturstiftung Seevetal ist bereits positiv durch die LAG beschlossen worden. Da sich die Verfügung stehenden Fördermittel für diese Förderperiode nun sehr dem Ende neigen, gab es für die Projektträger und das Regionalmanagement noch einige Aspekte zu klären, bevor dann die Beschlüsse im schriftlichen Umlaufverfahren gefasst werden können.