Aufgrund der aktuellen Situation hat die Lokale Aktionsgruppe im April einen Informationsaustausch per Videokonferenz durchgeführt. Im Anschluss wurden dann im schriftlichen Umlaufverfahren fünf neue Projekte für die Region beschlossen.
- Der Heimatverein HIttfeld wird in und um Hittfeld die Dorfgeschichte erlebbar machen, indem die „Hittfelder Dorfrunde“, ein Rundweg mit 25 Informationstafeln an historischen Orten, umgesetzt wird.
- Der Verein Landkultur & Lebensart e.V. wird passend dazu mit einem Projekt die Erlebbarkeit der bestehenden Kulturrunde „Bahnhofsrunde“ verbessern, in dem die Stationen mit Schil-dern ausgestattet werden.
- Die Timmann GbR möchte dafür sorgen, dass das ehemalige denkmalgeschützte Gasthaus Timmann in Rosenweide zum Ausflugsziel und Dorfmittelpunkt am Elbdeich wird. Im Rahmen eines Projektes werden das Erdgeschoss und die Außenbereiche saniert und modernisiert.
- Das Leitprojekt „Ein Fluss erzählt – Geschichte und Geschichten an der Elbe und ihren Zuflüssen“ wird nun in drei Säulen umgesetzt. In der ersten Säule entstehen in der Region 25 Hot Spots, an denen digital Geschichten über die Besonderheiten der Region bereit stehen. In der zweiten Säule wird der Winsener Heimat- und Museumsverein die Themen Wasserbau, Marschkultur und Lebenswelt der Winsener Elbmarsch wissenschaftlich aufbereiten und in einer Ausstellung im Marstall sowie in fünf Museumsinseln in der Region präsentieren. Als dritte Säule wird ein kultureller Veranstaltungssommer vom 1. Mai bis zum 3. Oktober 2022 unter dem Titel „DIEK(K)ULTUR“ stattfinden.
Die Projektträger können also nun den Förderantrag an die Bewilligungsbehörde stellen. Weiterhin wurde der Tausch nicht gebundener Leader-Mittel aus dem Kontingent 2018 mit der Leader-Region “Elbtalaue” sowie die Anpassung der Gewichtung der Handlungsfelder bezogen auf das Fördermittelvolumen beschlossen.
Das Protokoll kann jetzt eingesehen werden unter der Rubrik Lokale Aktionsgruppe.