Das zweite Leader-Projekt des Vereins Wassermühle Karoxbostel in dieser aktuellen Förderperiode wurde nun ebenfalls erfolgreich abgeschlossen. Der ursprüngliche Antrieb der Sägerei wurde rekonstruiert und nach den Original-Bauplänen wieder hergestellt. Damit wurde ein weiterer Schritt getan, um das Denkmal-Ensemble zu bewahren und weiter aufzuwerten. Die Sägerei, die bisher mit einem Elektromotor betrieben wurde, kann nun wieder mit Wasser aus dem Mühlenteich angetrieben werden. Mit der Umsetzung dieses Projektes ist die Sägerei nun wieder eine Sägemühle – sehr zur Freude der Mühlenretter und sicherlich auch vielen zukünftigen Besuchern.
Beeindruckend ist die Antriebswelle mit ihren 33 Metern, die von der Wassermühle über den Hof zur Sägerei verläuft, in jedem Fall. Für das Unternehmen Pätzmann GmbH & Co.KG mit Standort in Winsen (Luhe), welches sich seit 1869 auf den Sektor Mühlenbautechnik, Gewürzmüllerei, Spezialmaschinenbau und Sonderkonstruktionen konzentriert, war dies auch kein alltäglicher Auftrag, berichtet Frau Weede, 1. Vorsitzende des Vereins Wassermühle Karoxbostel. Im Zuge des Projektes wurde auch die historische Treppe an der Gebäudeseite der Wassermühle mit alten, gebrauchten Granitsteinen rekonstruiert.
Wenn in der Sägerei nun wieder das Holz der Bäume aus dem benachbarten Mühlenwald veredelt wird, zum Beispiel für Treppenbauteile oder Sitzmöbel, kann dabei nun die vielfältige Nutzung von Wasserkraft anschaulich gezeigt werden. Dies ist auch ein wichtiger Bausteine für die Wassermühle als außerschulischen Lernort in einer Bildung für nachhaltige Entwicklung.