eit Jahren präsentiert sich die Leader-Region ACHTERN-ELBE-DIEK zusammen mit der Leader-Region Elbtalaue als Standgemeinschaft „Elbe-Wendland“ auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin – so auch 2018 vom 19. bis 28. Januar. Die Präsentation 2018 wird unter dem Motto „RadGenuss“ stattfinden. Das Programm der Leader-Region ACHTERN-ELBE-DIEK ist hier einzusehen. Weitere Informationen zur Standgemeinschaft und zu den vergangenen Präsentationen auf der Internationalen Grünen Woche sind unter www.elbe-wendland-aktiv.de zu finden.
Für die Messepräsentation in Berlin haben wir Produktspenden aus der Region erhalten, die wird für die Aktionen am Stand nutzen können, wie zum Beispiel als kleine Preise für das Glücksrad oder für die Verpflegung der Delegationen und Musikgruppen am Messestand.
Abraham
Die Firma Abraham ist ein Traditionsunternehmen und in der Gemeinde Seevetal in der Leader-Region ACHTERN-ELBE-DIEK ansässig.
Wir danken für die erneute Unterstützung mit Schinken für die Verpflegung am Stand!
Bäckerei Soetebier
Die gläserne Bäckerei an der Scharmbecker Dorfstraße im Ortsteil Scharmbeck der Stadt Winsen (Luhe) liegt ganz in der Nähe Radroute Marschhufentour (Nr. 11).
Wir danken für die Frühstücksgutscheine!
BEHR AG
Die BEHR AG ist ein bekannter Partner der Grünen Woche: erst als Wirtschaftspartner und nun als Unterstützer für die Verpflegung der Delegationen und Musikgruppen am Stand.
Wir danken für das Gemüse für die Verpflegung am Stand!
Das Elbcafé
Im Elbcafé in Drennhausen kann man nicht nur Kuchen & Torten aus der eigenen Konditorei genießen, sondern unter anderem auch Holunderblütensirup im Hofladen erwerben.
Wir danken für die kreativen Sachspenden, die einen tollen Einblick in das Sortiment ermöglichen!
Gemeinde Seevetal
Die Gemeinde Seevetal ist eine der fünf Kommunen der Leader-Region ACHTERN-ELBE-DIEK und sorgt für schöne Gewinne beim Glücksrad durch unterschiedliche Sachspenden.
Wir danken für die praktischen Artikel – von Leinenbeuteln bis zu handlichen Taschenlampen!
Hofcafé Löscher
Direkt am Elbdeich lassen sich im Hofcafé Löscher selbstgemachte Kuchen und Torten genießen. Auch der Hofladen mit vielen eigenen Produkten aus dem Familienbetrieb bietet sich zu einem Besuch an.
Wir danken für vielfältigen Produkte aus Ihren Sortiment!
Horster Mühle
Im Restaurant Horster Mühle lässt sich im großen Wintergarten oder auf der Terrasse das idyllische Ambiente mit Blick auf die Seeve und das laufende Wasserrad genießen.
Wir danken für Gutscheine!
Melkhus Over
Im Melkhus in Over lässt sich gut während einer Radtour bei Eis, Milch- und Quarkprodukten, Kaffee und Kuchen und vielem mehr rasten. Ein Spielplatz für Kinder und ein Hofladen finden sich dort ebenfalls.
Wir danken für Gutscheine!
Meyer’s Windmühle
Meyer’s Windmühle in Bardwick ist ein produzierendes technisches Denkmal, da immer noch Getreide mit Windkraft vermahlen wird. Einen Besuch wert ist auch der große Mühlenladen und Meyer’s Café.
Wir danken für das extra für die Grüne Woche 2018 abgepackte Mehl!
Obsthof Zeyn
Der Obsthof Zeyn wird in dritter Generation geführt und befindet sich im Ortsteil Laßrönne der Stadt Winsen (Luhe). Im Hofladen gibt es aber nicht nur Obst vom eigenen Hof, sondern auch viele weitere Köstlichkeiten.
Wir danken für den Korb mit Äpfeln, Apfelchips und Apfelsaft!
Sparkasse Harburg-Buxtehude
Die Sparkasse Harburg-Buxtehude ist ein langjähriger Unterstützer des Messestandes in Berlin und unterstützt finanziell wie auch mit Give-Aways.
Wir danken für die großzügige Unterstützung!
Stadt Winsen (Luhe)
Die Stadt Winsen (Luhe) ist eine der fünf Kommunen der Leader-Region ACHTERN-ELBE-DIEK und unterstützt die Leader-Region durch unterschiedliche Sachspenden.
Wir danken für Luftballons, Kugelschreiber, Flaschenöffner und vor allem die tollen Tassen!
Tourist-Information Winsener Elbmarsch
Die Tourist-Information Winsener Elbmarsch ist zuständig für die Gemeinden Seevetal und Stelle, die Stadt Winsen (Luhe) und die Samtgemeinde Elbmarsch und befindet sich im Marstall in der Stadt Winsen (Luhe).
Wir danken für viele unterschiedliche Kleinigkeiten – von Ansteckpins, über Aufkleber bis hin zu Postkarten!
In eigener Sache
Auch durch die Leader-Region ACHTERN-ELBE-DIEK werden eine kleine Anzahl an Sachpreisen für das Glücksrad zur Verfügung gestellt, um Werbung für die Leader-Region zu machen. Das Regionalmanagement hat sich um die personalisierten Werbemittel gekümmert, so dass Kugelschreiber, Brillenputztücher, Schlüsselbänder und Fruchtgummi- sowie Lakritz-Strandläufer mit nach Berlin kommen.