Seit Jahren präsentiert sich die Leader-Region ACHTERN-ELBE-DIEK zusammen mit der Leader-Region Elbtalaue als Standgemeinschaft „Elbe-Wendland“ auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin – auch 2020 vom 17. bis 26. Januar. Das Motto ist: “Lieblingsplätze – Zum Erleben – Genießen – Entspannen“, ob an der Elbe, in unseren Wiesen und Wäldern, an geschichtsträchtigen Orten oder in unseren Dörfern. Seien Sie gespannt und machen Sie sich auf die Suche nach Ihrem persönlichen Lieblingsplatz in unserer Region! Es lohnt sich, einmal einen Ausflug zu planen oder sogar Urlaub in unserer Region zu machen, um lokale Spezialitäten zu entdecken und zu schmecken. Weitere Informationen zur Standgemeinschaft und zu den vergangenen Präsentationen auf der Internationalen Grünen Woche sind unter www.elbe-wendland-aktiv.de zu finden.
Für die Messepräsentation in Berlin haben wir Produktspenden aus der Region erhalten, die wird für die Aktionen am Stand nutzen können, wie zum Beispiel als kleine Preise für das Glücksrad oder für die Verpflegung der Delegationen und Musikgruppen am Messestand.
Abraham
Die Firma Abraham ist in der Gemeinde Seevetal in der Leader-Region ACHTERN-ELBE-DIEK ansässig und ein Traditionsunternehmen.
Wir danken für die erneute Unterstützung mit Schinken für die Verpflegung am Stand!
BEHR AG
Die BEHR AG ist in diesem Jahr als Wirtschaftspartner mit dabei und ebenfalls Unterstützer für die Verpflegung am Stand.
Wir danken für die Verpflegung am Stand durch das Gemüse!
Gemeinde Seevetal
Eine der fünf Kommunen der Leader-Region ACHTERN-ELBE-DIEK ist die Gemeinde Seevetal, diese sorgt für schöne Gewinne beim Glücksrad durch unterschiedliche Sachspenden.
Wir danken für die sportlichen Artikel – von Turnbeutel über praktische Flaschen bis zu den Pfefferminzdosen!
Obsthof Zeyn
Der bereits in dritter Generation geführte Obsthof Zeyn befindet sich im Ortsteil Laßrönne der Stadt Winsen (Luhe). Im Hofladen gibt es neben dem Obst vom eigenen Hof auch viele weitere Köstlichkeiten zu kaufen.
Wir danken für den Korb mit Äpfeln!
Sparkasse Harburg-Buxtehude
Die Sparkasse Harburg-Buxtehude ist ein langjähriger Unterstützer des Messestandes in Berlin und unterstützt uns in diesem Jahr mit einer Vielzahl von schönen und praktischen Thermokaffeebechern.
Wir danken für die großzügige Unterstützung!
Campingplatz Stover Strand
Der Campingplatz Stover Strand ist ein Wirtschafts- und Sozialpartner der Leader-Region ACHTERN-ELBE-DIEK und unterstützt die Leader-Region in diesem Jahr mit Sachspenden für das Glücksrad.
Wir danken für die Unterstützung mit dem Gutschein über einen Aufenthalt für 3 Tage im Holzhaus!
Green Eagle Golf Courses
Die Golfanlage des Green Eagle bietet nicht nur 3 Plätze für alle Spielstärken an, sondern ist auch Austragungsort der Porsche European Open. Genießen Sie vor Ort unbedingt die Köstlichkeiten im Clubrestaurant mit einem unglaublichen Blick auf die Seeterrasse.
Wir danken für die Unterstützung mit den Gutscheinen für einen Schnupperkurs auf dem Golfplatz in Winsen (Luhe)!
Klimaschutz der Stadt Winsen (Luhe)
Die Abteilung Klimaschutz der Stadt Winsen (Luhe) unterstützt die Leader-Region mit einigen Kleinigkeiten.
Wir danken für die Luftballons, die Kugelschreiber und die Pfefferminzdosen!
Stadt Winsen (Luhe)
Die Stadt Winsen (Luhe) ist eine der fünf Kommunen der Leader-Region ACHTERN-ELBE-DIEK und unterstützt die Leader-Region auch in diesem Jahr mit Sachspenden für das Glücksrad.
Wir danken für die Unterstützung mit den Mini-Beutel, den Taschenlampen, den Ferngläsern und den Buntstiften!
Tourist-Information Winsener Elbmarsch
Die Tourist-Information Winsener Elbmarsch ist zuständig für die Stadt Winsen (Luhe), die Gemeinden Seevetal und Stelle sowie die Samtgemeinde Elbmarsch und befindet sich im Winsener Marstall.
Wir danken für die “Schietwetter Boxen”!
In eigener Sache
Auch durch die Leader-Region ACHTERN-ELBE-DIEK werden eine kleine Anzahl an Sachpreisen für das Glücksrad zur Verfügung gestellt, um Werbung für die Leader-Region zu machen. Das Regionalmanagement hat sich um die personalisierten Werbemittel gekümmert, so dass wieder einiges mit nach Berlin kommt.