„RadGenuss – Lokales to go“ – Unser Programm auf der Internationalen Grünen Woche 2019 in Berlin

Leader-Region - Logo der Standgemeindschaft Elbe-WendlandDie Leader-Region ACHTERN-ELBE-DIEK präsentiert sich gemeinsam mit der benachbarten Leader-Region Elbtalaue als Standgemeinschaft “Elbe-Wendland” auf der Internationalen Grünen Woche vom 18. bis zum 27. Januar 2019 in Berlin. Die Leader-Region Elbtalaue bespielt dabei die ersten Messetage und am Mittwoch, 23. Januar 2019, erfolgt dann die “Staffelübergabe” mit dem Gemeinschaftstag. Von Donnerstag bis einschließlich Sonntag ist dann die Leader-Region ACHTERN-ELBE-DIEK für den Messestand mit der Nummer 111 in der Halle 20 verantwortlich. Weitere Informationen zur Standgemeinschaft und zu den vergangenen Präsentationen auf der Internationalen Grünen Woche sind unter www.elbe-wendland-aktiv.de zu finden.

Im Mittelpunkt für die Messepräsentation auf der Internationalen Grünen Woche 2019 stehen die besonderen Produkte, die es in der Region zu erwerben gibt und die „to go“ sind, sich also zum Mitnehmen und zum direkten Verzehr eignen. Die Idee dahinter ist es, die Tagesausflügler und Urlauber in der Region und dabei insbesondere die Radfahrer/innen darauf aufmerksam zu machen, an welchen Orten der Region es lokale Produkte zu erwerben gibt, also beispielsweise direkt vom Hof, in einem (Hof-)laden oder in einem Restaurant, die dann eingepackt und entweder unterwegs, bei einem Picknick oder auch zuhause verzehrt werden können.

Ohne die Unterstützung von vielen ehrenamtlichen Akteuren und Partnern wäre so ein tolles Programm nicht möglich. Daher danken wir bereits an dieser Stelle für die tatkräftige Unterstützung aus der Region und freuen uns auf eine spannende IGW 2019!

 

Tipp: Auch in diesem Jahr kann über Instagram live das Geschehen auf der Grünen Woche verfolgt werden! Der Bauernverband Nordostniedersachsen e.V. berichtet schon seit dem Messeaufbau fleißig mit vielen Bildern und Videos! Also am besten gleich unter bvnon_ev vorbeischauen.

 

Mittwoch, 23. Januar 2019 – Gemeinschaftstag

Frau Schmitt von Steffi´s Café aus Ashausen, Ortsteil der Gemeinde Stelle gehört, wird an diesem Tag ihre selbstgebackenen Cupcakes sowie leckere Kleinigkeiten zur Verkosten anbieten und präsentieren. Sie steht für Fragen zur Verfügung und erklärt Ihnen vielleicht auch den ein anderen kleinen Trick, damit Ihre Cupcakes beim nächsten Mal auch so verführerisch und toll aussehen, wie die ihren.

Donnerstag, 24. Januar 2019

Am Stand wird die Behr AG nicht nur ihr Unternehmen vorstellen, sondern auch die Kampagne “Deutschland – Mein Garten”. Probiert werden kann am Stand sicherlich die ein oder andere Kreation aus frischem Gemüse der Behr AG. Neu auf der Bühne mit dabei sind in diesem Jahr die Wattenläufer: sie spielen Nordic Rock – Pop op Platt und werden damit sicherlich für ordentlichen Schwung in der Niedersachsenhalle sorgen. Die 6-köpfiige Band wird nicht nur eigene, sondern auch gecoverte Songs mit plattdeutschen Texten präsentieren. Außerdem wieder mit dabei ist die Jazz-Band Tröt, die mit angenehmen Klänge ebenfalls für musikalische Unterhaltung in der Halle sorgen wird. Die Schülerband des Gymnasiums Hittfeld in der Gemeinde Seevetal begeisterte auch 2018 schon die Messebesucher.

Für alle touristischen Auskünfte steht die Flusslandschaft Elbe GmbH und der ADFC Kreisverband Harburg e.V., Ortsgruppe Winsen (Luhe), am Stand zur Verfügung.

Freitag, 25. Januar 2019

Am Freitag wird ebenfalls ein buntes Treiben am Stand sein, denn es kommt hoheitlicher Besuch: die Bardowicker Wurzelkönigin und auch die Bardowicker Heidekönigin werden mit ihren Hofdamen zu Gast sein und wieder fleißig beim Glücksrad unterstützen. Mit dabei sind auch wieder einige Bardowicker Trachtenpaare.

Am Tourismustresen wird die Flusslandschaft Elbe GmbH von der Tourist-Information Winsener Elbmarsch abgelöst, die dann bis einschließlich Sonntag gemeinsam mit dem ADFC Kreisverband Harburg e.V., Ortsgruppe Winsen (Luhe), für alle Fragen zur Verfügung stehen.

Das Dreiergespann “guitar meets bass” aus Bardowick wird die Bühne der Niedersachsenhalle zum ersten Mal bespielen und man kann schon gespannt sein auf die neuen Klänge. Außerdem mit dabei ist der neu gegründete Musikzug Marching Colours Bardowick, der sich 2018 aus dem Spielmannszug Bardowick gebildet hat. Auch neu mit in Berlin dabei ist die Bigband HerderTunes des Gymnasiums Herderschule aus Lüneburg. Die Freude an Musik verbindet die jungen Musikerinnen und Musiker im Alter von 13 bis 19 dabei, die sie auf der Bühne gerne präsentieren werden.

Damit neben dem vielfältigen Treiben auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kommt, präsentiert sich der Handorfer Hof gemeinsam mit Meyer’s Windmühle aus Bardowick am Stand. Beste Wurstprodukte von seltenen und bedrohten Schweinerassen aus naturnaher Freilandhaltung kombiniert mit frischem Mühlenbrot, dessen Mehl in der Bardowicker Windmühle gemahlen wurde – das kann nur lecker werden!

Samstag, 26. Januar 2019

Auch wenn der Chaosgarten bei uns am Stand ist, wird es am Samstag nicht chaotisch, sondern wieder außergewöhnlich lecker! Außergewöhnliches Chutney und Ketchup in verschiedenen Sorten und weitere Köstlichkeiten werden vorgestellt und dürfen natürlich auch probiert werden.

Auf der Bühne freuen wir uns wieder über den Auftritt der Blasmusik der Freiwilligen Feuerwehr Roydorf, die bereits zum wiederholten Male die Region musikalisch in Berlin vertreten. Die Linedance-Tanzgruppe Wheel Breaker sorgt dann auch für ordentlich Schwung und Bewegung in der Halle – Mitmachen ist ausdrüglich erwünscht!

Sonntag, 27. Januar 2019

Der letzte Messetag steht ganz im Zeichen der Verein Wassermühle Karoxbostel. Der Verein Wassermühle Karoxbostel e.V. wir mittels Bilder-Slideshows die Arbeiten und Aktivitäten sowie bereits erfolgreich umgesetzten und noch in der Umsetzung befindenden Projekte anschaulichen erklären. Des Weiteren werden die Mühlenaktiven auch das Naturschutzgebiet “Unteren Seeveniederung” präsentieren, in der unter anderem die seltene Schachbrettblume vorkommt.